Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Coronavirus: Informationen für deutsche Staatsangehörige zu Krankenpflege und Testmöglichkeiten in Schweden

Sweden - Stockholm - Karolinska Hospital

Sweden - Stockholm - Karolinska Hospital, © picture alliance

Artikel

Nach Kenntnis der Botschaft ist die Ausreise aus Schweden bei Vorliegen von typischen Krankheitssymptomen des Coronavirus mit kommerziellen Anbietern (Fluglinien, Fährgesellschaften) und über den Landweg derzeit nicht möglich.

Deutsche Staatsangehörige, die in Schweden erkranken, unterliegen dem schwedischen Gesundheitssystem, auch wenn sie sich nur vorübergehend im Land aufhalten. Gemäß dem Europäischen Fürsorgeübereinkommen sind deutsche Staatsangehörige schwedischen Staatsangehörigen gleichgestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Botschaft weder Tests auf SARS-CoV-2 anbietet noch privilegierten Zugang zum schwedischen Gesundheitssystem hat.

Bei Erkrankung folgen Sie den Anweisungen der schwedischen Gesundheitsversorgung, wie sie tagesaktuell auf www.1177.se eingestellt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline 1177 (aus dem Ausland: +46-771-11 77 00) beraten zu Behandlungsmöglichkeiten und -orten und bieten auch Unterstützung auf Englisch.

Unter https://www.1177.se/Stockholm/hitta-vard/ finden Sie darüber hinaus die Telefonnummer der Vårdcentral (Gesundheitszentrum) in Ihrer Nähe, die auch über eine Rufbereitschaft verfügt.

Die Testmöglichkeiten in Schweden variieren von Region zu Region. Mittlerweile können in allen Regionen Personen mit Krankheitssymptomen – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus in Schweden – auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 getestet werden. Termine für Testungen können digital, über die Telefonnummer 1177 oder einen lokalen Anbieter vereinbart werden.
Serologische Tests zum Nachweis einer früheren Erkrankung an Covid-19 (so genannte Antikörpertests) werden nur in wenigen Regionen in größerem Umfang angeboten.

Teststellen für Corona-Reisenachweise findet man über eine einfache Internetrecherche unter den Stichwörtern „covid test reseintyg + Standort“ (z.B. „covid test reseintyg Stockholm“). Die Ausstellung von Corona-Reisenachweisen ist kostenpflichtig. Die Kosten variieren von Anbieter zu Anbieter (zwischen 50 und 200 Euro).

In dringenden Notfällen erreichen Sie den Notarzt unter dem Notruf 112.

Private Krankenhäuser verfügen nach Kenntnis der Botschaft über keine Notaufnahmen. Die Betreuung von medizinischen Notfällen liegt in den Händen der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

In privaten Krankenhäusern können Sie aber bei sonstigen Beschwerden kurzfristige Facharzttermine (etwa Orthopädie, Gynäkologie etc.) erhalten, wenn Sie die dabei entstehenden Kosten privat tragen und vorab entrichten.

nach oben