Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Tag der Deutschen Einheit 2022

Botschafterin Christina Beinhoff

Botschafterin Christina Beinhoff, © Deutsche Botschaft

03.10.2022 - Artikel

Nach zwei Jahren digitaler Festlichkeiten konnten wir den diesjährigen Tag der Deutschen Einheit endlich wieder mit einem großen Empfang in der Residenz in Stockholm gemeinsam mit unseren deutschen Landsleuten sowie schwedischen Freunden und Partnern feiern.

Bei netten Gesprächen, deutsch-schwedischen Spezialitäten und zu Klängen der Nationalhymne, gespielt von der Bläserei der Deutschen Kirche, bot der historische Tag aber auch Anlass zum Nachdenken: „Frieden, Freiheit und Demokratie sind Werte, für die Europa einsteht. Diese Werte sind jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordern unseren täglichen Einsatz“, sagte Botschafterin Christina Beinhoff in ihrer Rede.

Auch Ehrengast Khashayar Farmanbar, Schwedens Minister für Energie und Digitalisierung, betonte, der Tag der Deutschen Einheit sei eine „Erinnerung an die Bedeutung der Freiheit“. Als gleichgesinnte Länder und enge Partner in einem starken Europa müssten Schweden und Deutschland in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Feier beigetragen und den Tag der Deutschen Einheit mit uns gefeiert haben.

Sehen Sie auch hier das Grußwort der Botschafterin zum Tag der Deutschen Einheit 2022.

„Der Tag der Deutschen Einheit bietet uns Gelegenheit, nicht nur zurück-, sondern auch nach vorne zu schauen und auch eine Art Bestandsaufnahme zu machen. In diesem Jahr gehört zu der traurigen Bestandsaufnahme leider, dass die europäische und internationale Sicherheits- und Friedensordnung, in der die deutsche Wiedervereinigung eingebettet war, von Russland durch den gegen die Ukraine ausgelösten Aggressionskrieg mit Füßen getreten worden ist. Dieser Tag ruft uns also in Erinnerung, dass die deutsche Wiedervereinigung uns als Deutschland auch eine Verantwortung auferlegt“, so Botschafterin Christina Beinhoff in ihrem Grußwort.

Sehen Sie auch unseren Film „Zum Tag der Deutschen Einheit“ auf YouTube mit einem Grußwort der Bundesaußenministerin Deutschlands, Annalena Baerbock, emotionalen Aufnahmen aus dem geteilten und vereinten Deutschland sowie Eindrücken von Kultur, Landschaft und Städten. Zum Abschluss hören Sie die deutsche Nationalhymne, unterlegt mit Bildern von deutschen Weltkulturerbestätten. Sehen Sie den Film hier.


nach oben